Vortrag im September
11. September, 18:00-20:00 Uhr
Innere Balance
Belastende Stress Themen können sich destruktiv auf uns und unseren Alltag auswirken. Sich um sich selbst, das eigene Wohlbefinden zu kümmern gilt als ausgezeichnete Prävention gegen Burnout und Stress.
Wenn Sie sich mehr innere Balance und Ausgeglichenheit wünschen und Ihrem Leben wieder aktiv eine neue Richtung geben wollen, sind Sie herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. An diesem Abend erwarten Sie konkrete Tipps und Strategien, wie sie akute und chronische Stress Symptome nachhaltig lindern können.
Referent ist Thorsten Springauf. Er lebt mit seiner Familie in Nettetal und arbeitet seit 2011 als Coach zur Förderung emotionaler und mentaler Leistungsfähigkeit.
Der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. lädt herzlich ein zu diesem kostenlosen Vortrag über Selbstfürsorge. Die Veranstaltung findet statt am 11.09.2025 um 18:00 Uhr im Kath. Pfarrheim St. Nikolaus in Brüggen, Klosterstr. 48. Um telefonische Anmeldung wird gebeten 02163 / 8881227 oder info@zapuh.de.
Jubiläum
ZAPUH wird am 29.9.2025 10 Jahre alt!
Im Jubiläumsjahr möchte ZAPUH mit der Karikaturenausstellung „Wenn der Tod Dich anlacht“ dem Thema Sterben, Tod und Trauer humorvoll begegnen.
Hintergrund ist, aufzuzeigen, dass Humor den Umgang mit den Themen Leben und Tod erleichtern kann – ob heiter, hintersinnig, nachdenklich stimmend, bitter oder „schwarz“. Die 33 Karikaturen bieten durch ihre Überzeichnung, Verzerrung und Übertreibung einen etwas anderen Zugang zu den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Die Wanderausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und der HAGE e. V., Arbeitsbereich KASA.
Veranstaltungsort: Mühlenturm D.EINS in Schwalmtal Amern auf der Dorfstraße 1
Offizielle Eröffnung der Ausstellung ist am 28.09.2025 um 11:00 Uhr mit musikalischer Begleitung von Susanne Küskens an der Harfe.
Öffnungszeiten sind am 28.09., 03.10. und 05.10. von 11:00 – 17:00 Uhr. Mitarbeiter:innen des Hospizdienstes freuen sich in dieser Zeit auf Besucher:innen. Der Eintritt ist frei.
Jubiläumskonzert "Von Bach zu Beatles"
Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums lädt der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. herzlich zu einem Konzert ein. Der Nettetaler Chor KALOBRHI singt unter der Leitung von Elmar Lehnen, der als Organist an der Marienbasilika zu Kevelaer tätig ist.
Das Konzert findet statt am Freitag, 10.10.2025 um 19:30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Bracht.
Das Team vom ZAPUH freut sich auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist frei.
Vorträge im August 2025
5. August, 18:00-20:00 Uhr
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Der Referent André Peeters ist 1. Vorsitzender von ZAPUH und erläutert verständlich und praxisnah, was eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht regelt, warum sie wichtig sind und gibt Antworten auf individuelle Fragen.
Der Vortrag ist kostenlos und findet in Kooperation mit der Gemeinde Schwalmtal statt.
Veranstaltungsort ist Markt 22 in Waldniel.
Anmeldungen werden unter 02163 946-195 erbeten.
7. August, 18:00-20:00 Uhr
Reisetipps für das Anderland - Wo die Menschen mit Demenz leben
Was bleibt, wenn vieles verloren geht? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Vortrag von Erich Schützendorf. Es geht nicht um Defizite, sondern die Ausdrucksmöglichkeiten und die individuelle Lebenswelt der von Demenz betroffenen Menschen.
Erich Schützendorf ist Diplom-Pädagoge, Sachbuchautor und hat sein ganzes Leben mit und für alte Menschen und Menschen mit Demenz gewidmet. Mehr als 40 Jahre lang leitete er den Fachbereich "Fragen des Älterwerdens" an der Volkshochschule des Kreises Viersen.
Der Vortrag ist kostenlos.
Veranstaltungsort ist der städt. Generationentreff, Kindter Str. 3 in Nettetal-Schaag.
Anmeldungen werden unter 02163 8881227 oder info@zapuh.de erbeten.
12. August, 17:00-19:00 Uhr
Bestattungsvorsorge
Der Tod gehört zum Leben und doch lassen wir ihn oft "außen vor". André Peeters beschäftigt sich in seinem Vortrag u.a. mit folgenden Fragen: Wo möchte ich meine letzte Ruhe finden? Wie soll die Beisetzung aussehen? Soll es eine Trauerfeier geben?
Der Vortrag ist kostenlos und findet in Kooperation mit der Gemeinde Schwalmtal statt.
Veranstaltungsort ist Markt 22 in Waldniel.
Anmeldungen werden unter 02163 946-195 erbeten.
13. August, 18:00-20:00 Uhr
Begleitende Hände - Akupressur
Kirsten Knops engagiert sich als Hospizbegleiterin seit Beginn bei ZAPUH. An diesem Abend vermittelt sie in Theorie und Praxis einfache Akupunkturpunkte für die Hospizarbeit.
Dieser Abend ist den HospizbegleiterInnen vorbehalten.
Aktivitäten im Juli 2025
Am 3. Juli findet die die monatliche BegleiterInnen-Runde der HospizbegleiterInnen statt. Neben dem Austausch und der Reflektion der Arbeit steht der Abend unter dem Thema "Kommunikation mit An- und Zugehörigen".
Am 5. Juli von 11:00 bis 15:00 Uhr nimmt ZAPUH zum 2. Mal mit einem Stand an der Ehrenamtsmeile in Lobberich teil. Wir freuen uns über BesucherInnen und interessierte BürgerInnen.
Aktivitäten im Juni 2025
Am 5.Juni findet die monatliche BegleiterInnen-Runde für die HospizbegleiterInnen statt. Neben dem Austausch und der Reflektion der Arbeit steht der Abend unter dem Thema "Entspannen mit Klang (-Schalen)".
Am 6. Juni nehmen wir am Death Café in Düsseldorf an einem moderierten Gespräch teil.
Gegründet wurde das erste Death Café in London, mittlerweile wurden weltweit etwa über 17.000 Death Cafés durchgeführt.
Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird über die Themen Sterben, Tod, Trauer und Abschied nachgedacht, geredet, zugehört und auch gelacht.
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte unter 02163 / 8881227. Wir würden klären, ob noch Plätze an diesem Termin frei sind. Das Death Café findet ansonsten in regelmäßigen Abständen statt.
Aktivitäten im Mai 2025
Am 8.5.2025 findet die monatliche BegleiterInnen-Runde für die HospizbegleiterInnen statt. Neben dem Austausch und der Reflektion der Arbeit steht der Abend unter dem Thema "Rituale und Selbstfürsorge".
Eine Woche später am 15.5.2025 treffen wir uns um 18:00 Uhr in der St. Anton Grabeskirche in Amern. Wir erhalten einen Einblick durch Herrn Rohbeck und Herrn Schürmann in die Grabeskirche, Grabstätten, Beisetzung und Trauerseelsorge.
Am 23.5.2025 findet ein Workshop mit Petra Berghaus zum Thema "Musik gibt Kraft und tröstet, wenn das Leben ausklingt" statt. Dieser ist leider schon ausgebucht.
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte unter 02163 / 8881227 oder balsam@zapuh.
Vortrag 24. Oktober 2024
Assistierter Suizid, aktive, passive und indirekte Sterbehilfe -
was heißt das?
Menschen äußern oft weniger die Angst vor dem Sterben als vor Schmerzen. Die Palliativmedizin widmet sich der Verbesserung der Lebensqualität am Lebensende. Schmerzfreiheit kann sie nicht garantieren. In diesem Fall könnte der assistierte Suizid eine Lösung sein.
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 "das Verbot einer geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" für verfassungswidrig erklärt. Es urteilte, dass "das allgemeine Persönlichkeitsrecht ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben umfasst. Das Recht schließt die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen".
Der Gesetzgeber ist seitdem angehalten die Sterbehilfe neu zu regeln. Der Bundestag hat im Juli 2023 zwei Gesetzentwürfe fraktionsübergreifender Gruppen über eine Neuregelung mehrheitlich zurückgewiesen. Seit 4,5 Jahren befindet sich der assistierte Suizid somit in einer Grauzone.
Doch was ist in Deutschland erlaubt und was strafbar? Gibt es neue Gesetzentwürfe?
Norbert Schürmann wird sich diesen und weiteren Fragen in seinem Vortag, zu dem der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. herzlich einlädt, widmen. Herr Schürmann ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und Leiter der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin am St. Josef Krankenhaus Moers. Er ist als Arzt, Palliativmediziner und spezialisierter Schmerztherapeut an den Bedürfnissen seiner PatientInnen orientiert und setzt sich über die DGS und auf politischer Ebene für eine gute Versorgung der Menschen mit chronischen Schmerzen ein.
Der Vortrag findet statt am 24.10.2024 um 19:00 Uhr im Pfarrheim der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Klosterstr. 48, 41379 Brüggen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten 02163 / 8881227 oder balsam@zapuh.
Vortrag 10. Oktober 2024
Emotionale Gesichtserkennung -
Gefühlsausdrücke in der Mimik wahrnehmen
Worte sind nicht alles, um sich zu verständigen und manchmal gibt es auch keine mehr oder wir verstehen sie nicht, wie z.B. bei einer Demenzerkrankung.
Das Erkennen von Emotionen, die richtige Interpretation und der angemessene Umgang mit ihnen spielen eine zentrale Rolle in der menschlichen Kommunikation und Interaktion.
Im Vortrag lenkt der Referent unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung auf die Mimik anderer Menschen, um ihre Emotionen besser verstehen und darauf angemessen reagieren zu können.
Der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. lädt herzlich zu diesem Vortrag ein.
Referent ist Thomas Springauf. Er lebt mit seiner Familie in Nettetal und arbeitet seit 2011 als Coach zur Förderung emotionaler und mentaler Leistungsfähigkeit.
Der Vortrag findet statt am 10.10.2024 um 19:00 Uhr im Pfarrheim der Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Klosterstr. 48, 41379 Brüggen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten 02163 / 8881227 oder balsam@zapuh.
Vortrag 22. August 2024
Das Herz wird nicht dement
Jenseits der Dunkelheit, die die Demenz-Krankheit ausstrahlen kann, gibt es auch ein Leuchtfeuer der Hoffnung. Forscher, Pflegekräfte und Menschen, die mit Alzheimer leben, trotzen weiterhin den Widrigkeiten und suchen nach neuen Wegen, Menschen mit Demenz zu verstehen, zu behandeln und zu begleiten. Letztendlich sind es unsere gemeinsame Menschlichkeit und die Liebe, die uns verbindet, die uns durch das Labyrinth der Demenz-Krankheit führen und uns daran erinnern, dass wir selbst im Angesicht des Vergessens noch Momente tiefer Verbundenheit und Bedeutung finden können.
Das Gedächtnis ist nicht nur ein Gedächtnis des Denkens, sondern ein Gedächtnis des Erlebens, ein Körpergedächtnis, ein Gedächtnis der Sinne, der Klänge, der Berührungen, ein Gedächtnis der Beziehungen und Begegnungen - ein Gedächtnis des Herzens - also am Gedächtnis der Sinne und am Körpergedächtnis anknüpfen. So kann es gelingen, Menschen mit Demenz zu erreichen, ihnen mit Würde zu begegnen und das Gedächtnis des Denkens zu reaktivieren.
Der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. lädt herzlich zu diesem Vortrag ein.
Edi Houben, Krankenschwester und Demenzbeauftragte, des Krankenhaus Nettetal erläutert einfühlsam, wie an Demenz Erkrankte sich selbst und ihre Umwelt wahrnehmen und erleben. Anschaulich und alltagsnah verdeutlicht sie, welche Gefühle dabei vorherrschen, und zeigt Wege auf, wie Angehörige, Pflegende, Gemeindemitglieder, Nachbarn und der Freundes- und Bekanntenkreis lernen können, besser damit umzugehen.
Der Vortrag findet statt am 22.8.2024 um 19:00 Uhr im städtischen Generationentreff Schaag, Kindter Str. 3, 41334 Nettetal-Schaag. Um telefonische Anmeldung wird gebeten 02163 / 8881227 oder balsam@zapuh.
Vortrag 6. Juni 2024
Sterben, Tod und Auferstehung
Der Tod gehört zum Leben und trotzdem lassen wir ihn oft "außen vor". Der Vortrag "Sterben, Tod und Auferstehung" beschäftigt sich mit diesen Themen aus der Sicht des Christentums. Es gibt Antworten auf Fragen wie z.B. "Welche Rituale haben wir?" und "Was gibt es für Bestattungsformen?". Islam und Judentum finden ebenfalls Berücksichtigung.
Der ambulante Hospizdienst ZAPUH Grenzland e.V. lädt herzlich ein zu diesem Vortrag. Referent ist Arne Thummes, der als Pfarrer mit der christlichen Sicht sehr vertraut ist. Seit 2000 ist er der zuständige Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Waldniel.
Der Vortrag findet statt am 6.6.2024 um 19:00 Uhr im städtischen Generationentreff Schaag, Kindter Str. 3, 41334 Nettetal-Schaag. Um telefonische Anmeldung wird gebeten 02163 / 8881227 oder balsam@zapuh.