Wir freuen uns mit Dorothee Peters über die Auszeichnung durch die Gemeinde Brüggen.
Die Gemeinde vergibt die Ehrenplakette an nicht mehr als drei Personen pro Jahr.
Schön, dass Dorothee und ihr Engagement so gewürdigt wurden.
Wir sind froh, dass sie Mitglied des ZAPUH ist.
Siehe dazu auch:
https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/ehrung-und-emotionen-beim-neujahresempfang_aid-82670721
Zur Erweiterung unseres Teams stellen wir per sofort / schnellstmöglich ein:
Koordinator*in
Unser Angebot
· anspruchsvolles Aufgabengebiet
· eine auf Vertrauen basierende Beschäftigung
· ein engagiertes Team
· kollegiale und wertschätzende Atmosphäre
· unbefristeter Arbeitsvertrag
· Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
· Vollzeit oder Teilzeit
· flexible Arbeitszeitgestaltung
Ihre Aufgaben
· Beratungen von Patient*innen und deren Angehörigen im Erstkontakt
· Koordination von ambulanten hospizlichen Begleitungen
· Anleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Mitarbeitenden
· Bildungsarbeit
· Kooperation mit anderen Diensten und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie mit bestehenden Netzwerken im Hospiz- und Palliativbereich
· Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
· Dokumentation, Evaluation, Antragstellung, Büroorganisation
Ihr Profil
· abgeschlossene Berufsausbildung in der Kranken- oder Altenpflege
· alternativ ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Pflege oder Heilpädagogik
· dreijährige Berufserfahrung
· Sie kennen und erfüllen die Anforderungen an eine Koordinationskraft nach §39 SGB V: “Palliative Care”, “Führung” und “Koordination”
· Interesse an den Themen Gesundheit, Krankheit, Sterben, Trauer sowie an medizinischen und sozialen/sozialrechtlichen Aspekten
· Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl, Geduld
· Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit
· Fähigkeit zu strukturierter und eigenständiger Arbeit
· Team- und Reflexionsfähigkeit
· Engagement und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
· möglichst Erfahrung im Umgang mit Ehrenamtlichen
· gute PC-Kenntnisse (MS-Office, Outlook)
· Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Sollten Sie einzelne Anforderungen nicht oder nur teilweise erfüllen, sprechen Sie uns dennoch gern an.
Für Fragen und Ihre Bewerbung steht Ihnen André Peeters, unser Vorsitzender, sehr gern zur Verfügung.
Senden Sie einfach einen Terminvorschlag oder Ihre Unterlagen per Mail an peeters(at)zapuh.de.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten ein glückliches 2023.
Freuen Sie sich auf die
digitale Fortbildung am 19.05.22 um 19:00 Uhr zum Thema
"Schwierige Situation mit kognitiv beeinträchtigten Menschen meistern"
Als Referentin konnten wir Frau Barbara Klee-Reiter (Foto) gewinnen. Sie befasst sich seit über 20 Jahren mit einem würdevollen Umgang mit Menschen, die kognitiv beeinträchtigt sind.
Angesprochen werden Themen wie:
- Darf man Menschen anlügen, die beispielsweise nach Hause zu ihrer Mutter möchten, oder sollte man doch besser die Wahrheit sagen?
- Welche Reaktion ist richtig, wenn man beschimpft wird?
- Was sagt man, wenn Worte nicht mehr verstanden werden und auf verbale Ansprache keine Reaktion erfolgt?
Diese und die Fragen, die Sie mitbringen, werden im Mittelpunkt des Abends stehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Barbara Klee-Reiter kommt zu
diesem Thema, wie gesagt, online zu uns aus Köln.
Wir nutzen das Konferenzsystem ZOOM.
Anmeldung per Mail an info@zapuh.de
(Zugangsdaten erhalten Sie dann vor der Veranstaltung.)
Bei strahlendem Wetter konnten die Gäste des Café 70 Plus am 11. Mai wieder einen Nachmittag im Bobbel's, Weihersfeld 32, 41379 Brüggen, verbringen, begleitet von den Ehrenamtlichen Birgit Becker und Brigitte Kremer.
"Wir freuen uns jedesmal über die Gastfreundschaft von Boris Tacken", sagt Birgit Becker. Und Brigitte Kremer meint: "Die jungen Menschen hier im Fitnessstudio sind total freundlich und
hilfsbereit. Da fühlt man sich super aufgehoben."
Am 2. und 4. Mittwoch im Monat laden Ehrenamtliche des Hospizdienstes Menschen aus der Region zu einem gemütlichen Nachmittag ein - bei Kaffee und Kuchen und meistens zum geselligen Miteinander.
"Hospiz heißt ja Gastfreundschaft", erklärt die zuständige Koordinatorin Bettina Leweke. "Und wenn wir auch in der Sterbebegleitung unsere Hauptaufgabe sehen, so gehört es doch zum Hospizdienst dazu, mitten ins Leben einzuladen. -
Wichtig ist uns, dass wir immer ein Ohr haben für die Altersbeschwerden, für Erkrankungen, für Trauer und Nöte... Aber beim Café 70 Plus darf auch nur einfach gespielt, geklängert, gelacht oder gesungen werden... Das Café 70 Plus ist ein Bindeglied des Hospizdienstes zu älteren Menschen in der Region. Und da darf sich jeder eingeladen fühlen, der uns kennenlernen will - ohne übers Sterben zu reden oder daran zu denken..."
Nächster Termin: 25.5.
und dann monatlich der zweite und vierte Mittwoch im Monat
Christina Reulen, Stationsärztin der Palliativstation am Krankenhaus Nettetal, stellt beim Hospiztreff im April, 21.4.2022, 19 Uhr, die Palliativstation, ihre Grenzen und Möglichkeiten vor.
Die Veranstaltung findet in der Markstr.36 in Brüggen-Bracht statt. Die Räume werden dem Hospizdienst freundlicherweise von der Gemeinde Brüggen zur Verfügung gestellt.
Das städtische Krankenhaus und der Hospizdienst ZAPUH kooperieren in der Versorgung von Menschen am Lebensende, auch um die Übergänge zwischen stationärer und ambulanter Versorgung zu verbessern.
Die 7-Betten-Station, die Palliativmedizin im Krankenhaus Nettetal, gehört der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin an.
Marinezug Overhetfeld, vertreten durch Hauptmann Uwe Gorné, Spieß Martin Eberz und Kassierer Guido Janßen, spendet an ZAPUH.
Die beiden Koordinatorinnen nehmen diese tolle Spende entgegen (Foto der Scheckübergabe: Kirsten Knops).
Das Geld wird dringend benötigt, um die nach dem Umzug nötigen Werbemaßnahmen zu finanzieren. Letztlich erfahren die Menschen in der Region so von den verschiedenen Angeboten der Begleitung und Beratung.
Herzlichen Dank den edlen Spendern.
ZAPUH Grenzland e.V. wurde 2015 gegründet, hat weit über 200 Mitglieder und ist als förderungsfähiger Hospizdienst anerkannt.
ZAPUH steht für Zentrum für ambulante Palliativberatung und Hospizarbeit.
Als ambulanter Hospizdienst
setzen wir uns für schwerkranke und sterbende Menschen, insbesondere auch Hochbetagte und an Demenz erkrankte Sterbende im Grenzland (Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal, Nettetal und Viersen)
ein und begleiten Betroffene in der letzten Phase des Lebens und in Zeiten der Trauer.
Unser Ziel ist es, dass Menschen auch mit einem unheilbaren Leiden selbstbestimmt und in Würde leben und sterben können, wo Sie am liebsten leben: zu Hause.
Darüber hinaus tragen wir dazu bei, dass Erkrankte oder Hochbetagte so viel Leben wie möglich erfahren können und auch Angehörige alle Hilfe bekommen, die Sie in dieser Lebensphase
brauchen.
Um diesen wichtigen Dienst am Menschen realisieren zu können, braucht der Verein Sie als
Vorstandsmitglied (m/w/d) im Ehrenamt
Gemeinsam mit den hauptamtlich tätigen Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen, die Vereinsarbeit leisten, unterstützen Sie uns mit ca. 4 Zeitstunden pro Woche in der Vorstandsarbeit.
Sie passen zu uns, wenn Ihnen Menschen am Herzen liegen und Sie sich mit der Arbeit eines ambulanten Hospizdienstes identifizieren können.
Erfahrungen in der Sterbebegleitung und Erfahrungen mit der Arbeit in einem ehrenamtlichen Gremium sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Als Persönlichkeit, die den Verein mit 3 weiteren Vorstandsmitgliedern nach außen vertritt, sind Sie Ansprechpartner*in für Politik und Wirtschaft und bewegen sich auf gesellschaftlichem Parkett sicher. Ihre Berufs- und Lebenserfahrung gereicht Ihnen dabei zum Vorteil.
Wenn Sie sich durch diese Zeilen angesprochen fühlen und sich ein Wirken im spannenden und dynamischen Umfeld der sozialen Arbeit gut vorstellen können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Für erste Fragen und für eine erste Kontaktaufnahme stehen Ihnen unter 0160 99609099 die leitende Koordinatorin und durch sie vermittelt Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.
Gerne können Sie sich auch schriftlich an uns wenden unter info@zapuh.de.
Seien Sie selbst die Veränderung, die Sie sich wünschen.
Wir brauchen Sie.
Wir freuen uns über die Spende der Adventskalenderaktion der Landbäckerei Stinges.
Das war so eine tolle Aktion!
Der Hospizdienst ZAPUH zieht im Dezember in neue Räume in der Fußgängerzone von Brüggen, Klsoterstr.76.
Die Koordinatorinnen freuen sich auf Euren/Ihren. Esuch.
Fotos werden nachgereicht.