Der zweiköpfige Vorstand des Hospizvereins hat alle Veranstaltungen des Hospizdienstes bis auf Weiteres abgesagt.
Dies gilt für das Café 70 plus, das unter ehrenamtlicher Führung von Esther Teubler bis zum Jahresende im Fitness-Studio Bobbels geplant war, für den Abendvortrag mit Prof. Ostgathe am 1. Juni im Kultursaal der Burg, für alle Hospiztreffs 2022, für die Validationsfortbildung mit Hildegard Nachum im August, für einen neuen Hospizkurs, der ebenfalls im August gestartet wäre, sowie für die Veranstaltungen zur Vorsorge, die ebenfalls durch Ehrenamtliche durchgeführt worden wären.
Die Zukunft von ZAPUH ist aufgrund der Vakanzen im Vorstand, die schon sehr lange bestehen, und aufgrund des Ausscheidens zweier Koordinatorinnen ungewiss. Die beiden langjährig tätigen Koordinatorinnen Ida Lamp und Bettina Leweke, beide Gründungsmitglieder von ZAPUH Grenzland e.V., verlassen den Hospizdienst zum 30.06.2022. Andrea Balsam ist mit einem Stellenumfang von 10 Stunden angestellt und weiterhin zusammen mit Waltraud Linnenberger, die als ehrenamtliche Bürokraft tätig ist, dienstags bis donnerstags, 9-12 Uhr, im ZAPUH Büro in der Klosterstr. 76 erreichbar.
Bislang war die Suche nach neuen Vorständen nicht erfolgreich. Und auch die Neubesetzung der Stelle einer Hospizfachkraft dürfte nicht ganz leicht sein, weil der Arbeitsmarkt nur wenig qualifiziertes Personal hergibt.
Bei strahlendem Wetter konnten die Gäste des Café 70 Plus am 11. Mai wieder einen Nachmittag im Bobbel's, Weihersfeld 32, 41379 Brüggen, verbringen, begleitet von den Ehrenamtlichen Birgit Becker und Brigitte Kremer.
"Wir freuen uns jedesmal über die Gastfreundschaft von Boris Tacken", sagt Birgit Becker. Und Brigitte Kremer meint: "Die jungen Menschen hier im Fitnessstudio sind total freundlich und
hilfsbereit. Da fühlt man sich super aufgehoben."
Am 2. und 4. Mittwoch im Monat laden Ehrenamtliche des Hospizdienstes Menschen aus der Region zu einem gemütlichen Nachmittag ein - bei Kaffee und Kuchen und meistens zum geselligen Miteinander.
"Hospiz heißt ja Gastfreundschaft", erklärt die zuständige Koordinatorin Bettina Leweke. "Und wenn wir auch in der Sterbebegleitung unsere Hauptaufgabe sehen, so gehört es doch zum Hospizdienst dazu, mitten ins Leben einzuladen. -
Wichtig ist uns, dass wir immer ein Ohr haben für die Altersbeschwerden, für Erkrankungen, für Trauer und Nöte... Aber beim Café 70 Plus darf auch nur einfach gespielt, geklängert, gelacht oder gesungen werden... Das Café 70 Plus ist ein Bindeglied des Hospizdienstes zu älteren Menschen in der Region. Und da darf sich jeder eingeladen fühlen, der uns kennenlernen will - ohne übers Sterben zu reden oder daran zu denken..."
Nächster Termin: 25.5.
und dann monatlich der zweite und vierte Mittwoch im Monat
Christina Reulen, Stationsärztin der Palliativstation am Krankenhaus Nettetal, stellt beim Hospiztreff im April, 21.4.2022, 19 Uhr, die Palliativstation, ihre Grenzen und Möglichkeiten vor.
Die Veranstaltung findet in der Markstr.36 in Brüggen-Bracht statt. Die Räume werden dem Hospizdienst freundlicherweise von der Gemeinde Brüggen zur Verfügung gestellt.
Das städtische Krankenhaus und der Hospizdienst ZAPUH kooperieren in der Versorgung von Menschen am Lebensende, auch um die Übergänge zwischen stationärer und ambulanter Versorgung zu verbessern.
Die 7-Betten-Station, die Palliativmedizin im Krankenhaus Nettetal, gehört der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin an.
Marinezug Overhetfeld, vertreten durch Hauptmann Uwe Gorné, Spieß Martin Eberz und Kassierer Guido Janßen, spendet an ZAPUH.
Die beiden Koordinatorinnen nehmen diese tolle Spende entgegen (Foto der Scheckübergabe: Kirsten Knops).
Das Geld wird dringend benötigt, um die nach dem Umzug nötigen Werbemaßnahmen zu finanzieren. Letztlich erfahren die Menschen in der Region so von den verschiedenen Angeboten der Begleitung und Beratung.
Herzlichen Dank den edlen Spendern.
ZAPUH Grenzland e.V. wurde 2015 gegründet, hat weit über 200 Mitglieder und ist als förderungsfähiger Hospizdienst anerkannt.
ZAPUH steht für Zentrum für ambulante Palliativberatung und Hospizarbeit.
Als ambulanter Hospizdienst
setzen wir uns für schwerkranke und sterbende Menschen, insbesondere auch Hochbetagte und an Demenz erkrankte Sterbende im Grenzland (Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal, Nettetal und Viersen)
ein und begleiten Betroffene in der letzten Phase des Lebens und in Zeiten der Trauer.
Unser Ziel ist es, dass Menschen auch mit einem unheilbaren Leiden selbstbestimmt und in Würde leben und sterben können, wo Sie am liebsten leben: zu Hause.
Darüber hinaus tragen wir dazu bei, dass Erkrankte oder Hochbetagte so viel Leben wie möglich erfahren können und auch Angehörige alle Hilfe bekommen, die Sie in dieser Lebensphase
brauchen.
Um diesen wichtigen Dienst am Menschen realisieren zu können, braucht der Verein Sie als
Vorstandsmitglied (m/w/d) im Ehrenamt
Gemeinsam mit den hauptamtlich tätigen Koordinatorinnen und Ehrenamtlichen, die Vereinsarbeit leisten, unterstützen Sie uns mit ca. 4 Zeitstunden pro Woche in der Vorstandsarbeit.
Sie passen zu uns, wenn Ihnen Menschen am Herzen liegen und Sie sich mit der Arbeit eines ambulanten Hospizdienstes identifizieren können.
Erfahrungen in der Sterbebegleitung und Erfahrungen mit der Arbeit in einem ehrenamtlichen Gremium sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Als Persönlichkeit, die den Verein mit 3 weiteren Vorstandsmitgliedern nach außen vertritt, sind Sie Ansprechpartner*in für Politik und Wirtschaft und bewegen sich auf gesellschaftlichem Parkett sicher. Ihre Berufs- und Lebenserfahrung gereicht Ihnen dabei zum Vorteil.
Wenn Sie sich durch diese Zeilen angesprochen fühlen und sich ein Wirken im spannenden und dynamischen Umfeld der sozialen Arbeit gut vorstellen können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Für erste Fragen und für eine erste Kontaktaufnahme stehen Ihnen unter 0160 99609099 die leitende Koordinatorin und durch sie vermittelt Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.
Gerne können Sie sich auch schriftlich an uns wenden unter info@zapuh.de.
Seien Sie selbst die Veränderung, die Sie sich wünschen.
Wir brauchen Sie.
Wir freuen uns über die Spende der Adventskalenderaktion der Landbäckerei Stinges.
Das war so eine tolle Aktion!
Der Hospizdienst ZAPUH zieht im Dezember in neue Räume in der Fußgängerzone von Brüggen, Klsoterstr.76.
Die Koordinatorinnen freuen sich auf Euren/Ihren. Esuch.
Fotos werden nachgereicht.
Am 22.10., 19 Uhr, starten wir mit unserer Veranstaltungsreihe "Wir holen uns den Tod" - zu Suizidassistenz, Sterbehilfe und Co.
Herzliche Einladung!